Sieger |
Ergebnisheft |
|
![]() |
1. Lancelotto Malocello Martin Schlegel (DE) |
|
| 2. Das geht schief Timo Diegel (DE) |
||
| 3. Kallipolis Bjoern Ebeling (DE) |
||
| Beschreibungen zu den drei Gewinnerspielen aufrufen |
Endrunde (in alphabetischer Reihenfolge) |
Autor |
Land |
| Cannibal Island | Joshua Kearns, Gilbert Walker | AU |
| Die Heldentaufe | Simon Junker | CH |
| Game of Cats | Claes-Erik Rydberg, Alexandra Hügly | SE |
| Fallobst | Hartwig Jakubik | DE |
| Gilden und Zünfte | Andreas Zimmermann | DE |
| Zwerglispieli | Daniel Fehr | CH |
Empfehlungsliste (in alphabetischer Reihenfolge) |
Autor |
Land |
| Demigod | Stephan Bruns | DE |
| Dice for the Galaxy | Michael Keller, Andreas Odendahl | CH, DE |
| Strakar | Pascal Cadot (BE) | BE |
Sonderpreis |
Autor |
Land |
| Bestes „Abendfüllendes Spiel“: Ao-Tea-Roa |
Didier Rikelynck | BE |
| Bestes „2-Personen-Spiel“: Glade |
Gilbert Walker |
AU |
Die Jury 2015
Matthias Karl (Schmidt Spiele), Sebastian Wenzlaff (Asmodee), Andre Bronswjik (Pegasus Spiele), Moritz Brunnhofer (Hans-im-Glück), Peter Eggert (eggertspiele), Stefan Stadler (Lookout), Uwe Mölter (Amigo), Wolfgang Lüdke (Kosmos), Matthias Wagner (ABACUSSPIELE), Uli Blennemann (Spielworxx), Stefan Brück (alea Ravensburger), Roman Mathar (Argentum Verlag)
|
||


