Hippodice Autorenwettbewerb 2026 – Jetzt Spielideen einreichen

Der 36. Hippodice Autorenwettbewerb ist offiziell gestartet! Ab sofort könnt ihr eure unveröffentlichten Spielideen einreichen – und mit etwas Glück den Weg bis in die große Endrunde im März 2026 gehen.

Bewerbungsphase

Die Einreichung erfolgt zunächst digital.
Der Einsendeschluss für die Bewerbungsphase ist der 21. September 2025.

Bis zur Endrunde durchlaufen eure Spiele mehrere Testphasen, erhalten ausführliches Feedback und haben die Chance, von Verlagen entdeckt zu werden.

Wichtig: Es können pro Person maximal 3 Spielideen eingereicht werden.

Neu: Spielzeitbegrenzung

In diesem Jahr gibt es eine wichtige Neuerung:
Die reine Spielzeit eures Prototyps (ohne Erklärungszeit) darf maximal 90 Minuten betragen. Bitte berücksichtigt dies bei eurer Einreichung!

In der Regel bezieht sich diese Spielzeit auf geübte Spielrunden mit 4 Personen. Details zur neuen Spielzeitregelung haben wir auch in unseren FAQ und den Teilnahmebedingungen erläutert.

Warum sich die Teilnahme lohnt

  • Feedback von erfahrenen Testrunden
  • Kontakte zu zahlreichen Verlagen
  • Chance auf eine Veröffentlichung
  • Internationale Sichtbarkeit für eure Spielidee

Ablauf des Wettbewerbs

Nach der digitalen Einreichung prüfen wir die Spielbeschreibungen und Regeln in einer Vorrunde. Spiele, die hier überzeugen, werden für die Hauptrunde eingeladen. Dafür müssen die Autor:innen dann ihre Prototypen einsenden.

Die Prototypen werden intensiv getestet, bewertet und in der Endrunde im März 2026 von einer Fachjury diskutiert. Außerdem haben Verlage die Möglichkeit, besonders spannende Spiele direkt mitzunehmen und Kontakt mit den Autor:innen aufzunehmen.


💡 Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme

Damit euer Spiel die besten Chancen hat, hier ein paar Empfehlungen aus unserer Erfahrung:

  1. Klare und präzise Regeln: Verlage und Testspieler:innen schätzen es, wenn Regeln verständlich und strukturiert sind.
  2. Knackige Spielbeschreibung: Stellt die Kernidee eures Spiels kompakt dar (1 Seite) und hebt hervor, was es besonders macht.
  3. Aussagekräftige Bilder und Grafiken: Veranschaulicht Spielablauf oder Material – das erleichtert das Verständnis enorm.
  4. Beachtet die Spielzeitbegrenzung: Maximal 90 Minuten reine Spielzeit – testet vorab mit routinierten Spieler:innen.
  5. Technisch saubere PDFs: Beschriftet eure Dateien eindeutig (Spielname + Autor-Name) und achtet auf gute Lesbarkeit.

Alle Termine & Infos

Alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb haben wir in unseren Terminen und Kurzinfos zusammengefasst. Dort findet ihr auch die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular.

Das Bewerbungsformular ist bereits freigeschaltet und kann ab sofort genutzt werden.

Die Kommentare sind geschlossen.